top of page
5437553.png

UVA/UVB

Lernpunkte zum Thema VitaminD3

Bartagamen erhalten UVA- und UVB-Strahlung auf natürliche Weise von der Sonne. Sonneneinstrahlung ist für die Gesundheit von Bartagamen absolut wichtig. Es ist wichtig, die Bedürfnisse der Bartagamen und ihre Beleuchtungsanforderungen zu verstehen. Es ist wichtig, dass Ihr Bartagamen täglich mindestens 10 bis 12 Stunden Licht erhält. Wenn Sie keine UV-Strahlung bereitstellen, kann dies zu vielen gesundheitlichen Problemen führen, darunter psychische Probleme, Appetitlosigkeit und metabolische Knochenerkrankungen. Bartagamen brauchen Strahlung, die von der Sonne kommt, wir müssen sie für in Gefangenschaft gezüchtete Bartagamen nachbilden. Der beste Weg, diese Strahlen nachzubilden, ist eine spezielle Vollspektrumbeleuchtung mit Leuchtstoffröhren. Die bekannteste und wichtigste Wirkung von UVB ist seine Fähigkeit, natürliches Cholesterin in der Haut in Prävitamin D3 umzuwandeln. Wärme wird typischerweise auch beim Sonnenbad aufgenommen, sie wandelt das Prävitamin D3 in Vitamin D3 um. Vitamin D3 wird für lebenswichtige Funktionen im gesamten Körper verwendet. Es wird von der Haut/Schuppen in den Blutkreislauf aufgenommen und dann zur Leber transportiert, wo es in eine Speicherform namens Calcifediol umgewandelt wird. Anschließend gelangt es wieder in den Blutkreislauf und wird durch den Körper transportiert. Eine Blutuntersuchung auf Calcifediol ist die beste Möglichkeit, den Vitamin-D3-Status eines Tieres zu messen.

Eine kleine Menge Calcitriol ist wichtig für das Leben eines Bartagamen. Es wird von den Nieren zum aktiven Hormon verarbeitet. Dieses lebenswichtige endokrine Hormon steuert den Kalziumspiegel im Blutkreislauf. Kalzium ist für die Funktion von Muskeln und Nerven unbedingt erforderlich und außerdem für normales Wachstum und Fortpflanzung lebenswichtig. Vitamin D3 sorgt dafür, dass der Darm Kalzium aus der Nahrung aufnehmen kann, und erhält und speichert außerdem das in den Knochen abgelagerte Kalzium. Wenn ein Bartagamen aufgrund eines Vitamin-D3-Mangels eine metabolische Knochenerkrankung (MBD) entwickelt, bedeutet dies, dass der Spiegel sehr niedrig war und nicht einmal ausreichte, um die kleinste Menge an aktivem Hormon herzustellen, die für das Leben eines Bartagamen erforderlich ist.

Wenn ausreichend Vitamin D3 vorhanden ist, kann die Leber viel mehr Vitamin D3 produzieren, als die Nieren benötigen. Andere Organe können Vitamin D3 aufnehmen und in ihren Zellen in die aktive Form umwandeln. Dort steuert es bis zu 2.000 Gene, die eine Vielzahl von Funktionen beeinflussen, darunter die Zellteilung und das Immunsystem. Für eine vollständige Gesundheit ist ausreichend Vitamin D3 erforderlich, nicht nur das Nötigste, um MBD in Schach zu halten.

​

​

  • UVA-Strahlung hilft Ihrer Bartagame, gesund und angeregt zu bleiben und einen gesunden Appetit zu bewahren.

  • UVB-Strahlung verleiht der Bartagame die Fähigkeit, Vitamin D3 und Kalzium zu verstoffwechseln.

Bild.jpg
5437553.png
peakpx (2).jpg

ARCADIA-BELEUCHTUNGS-SIMULATION

Für Tiere, die in der Wüste leben

Für die UV-Strahlung von Bartagamen sind Vollspektrumröhren erforderlich. Viele Reptilienliebhaber verwenden lineare Leuchtstoffröhren, um UV-Strahlung zu erzeugen. Verwenden Sie nicht irgendeine Leuchtstoffröhre, sondern immer Röhren, die speziell für Wüstenreptilien hergestellt wurden.

​

​

  • Sie sollten eine Leuchtstoffröhre verwenden, die mindestens 80 % der Länge des Gehäuses ausmacht.

​

  • ​Reptilien können viele Dinge sehen, die wir nicht sehen können. UVA ist für Reptilien sichtbar und verbessert die Lebensqualität. Reptilien haben 4 Farbrezeptoren, Menschen nur 3. UVA trägt zur Steigerung der Aktivität, des Appetits und des Wohlbefindens beiAntwort darauf Umgebung und Fortpflanzungsverhalten. Ohne UVA sind sie farbenblind.

​

  • Bartagamen benötigen UVB für die Vitamin-D3-Produktion und den Kalziumstoffwechsel. Mit dem richtigen Bei Temperaturen produziert Ihr Bartagamen D3 und verarbeitet Kalzium aus seiner Nahrung.

20230713_205949.png

Vivari auf hohem NiveauÄh

Wenn Sie ein höheres Gehäuse haben, wählen Sie eine Lampe mit höherer Leistung, wie z14 % Arcadia Dragon-Lampe, bei der Sie bei einem Sonnenabstand von etwa 45–60 cm den gleichen UVB-Wert erreichen. (18-24")

 

Mittelklasse-Vivarium

Wenn das Gehäuse mittelhoch ist, können Sie einen Midrange-Lautsprecher in Betracht ziehen 12 % Arcadia Dragon​ Lampe, die den UVB-Wert bei einem Sonnenabstand von etwa 30–45 cm erreicht. (12-18")

 

Niedriges Vivarium

Wenn das Gehäuse niedriger ist, sollten Sie ein System mit geringerer Leistung verwenden, z Arcadia Desert D3 T8 12 % Abstand von 25–30 cm. (10-12")

​

peakpx (2).jpg
20230713_222452.png

HITZEANFORDERUNGEN

Sonnenbirnen

Im gesamten Gehäuse sollte eine konstante Temperatur herrschen. Der heißeste Punkt sollte direkt unter der Sonnenstelle auf einer Steinschieferplatte oder auf einer Sitzstange/einem Ast zum Sonnen liegen. Die Temperatur sollte in den Sonnenzonen am wärmsten sein, während sie in der kältesten Zone allmählich abkühlt. Ein speziell für die Verwendung mit Gehäusen entwickelter Thermostat hilft dabei, konstante Temperaturen zu regulieren.

Bartagamen wissen, wie sie ihre Temperatur selbst regulieren. Eine Bartagamen weiß, wann sie sich sonnen muss und wann sie sich an eine kühlere Endseite des Geheges begeben muss, wenn es ihnen zu warm wird. Es ist sehr wichtig, für die richtige Temperatur zu sorgen, damit sie die Körpertemperatur regulieren können.

​

Wärmestrahler sind Glühbirnen, die Ihren Bartagamen mit Strahlungswärme versorgen sollen. Es gibt sie in allen Größen von 10 Watt bis 150 Watt und in unterschiedlichen AusführungenVielzahl von Marken. Für Ihren Bartagamen als Haustier empfehlen wir die Verwendung von Glühbirnen, die zum Sonnenbaden geeignet sind, wie z. B. die Zoo Med Repti Basking Bulb oder die Exo Terra Intense Basking Spot Bulb. Beide Glühbirnen eignen sich hervorragend für Glühbirnen im Glühlampenstil.

​

Für Bartagamen muss die Temperatur im Sonnenbereich auf der heißen Seite des Geheges zwischen 40 und 43 °C liegen. Die Temperaturen auf der kühleren Seite im Gehäuse sollten zwischen 26° und 32° Celsius liegen.

​

  • Die Nachttemperaturen sollten bei etwa 22° bis 26° Celsius liegen.

  • Verwenden Sie qualitativ hochwertige digitale Sondenthermometer, um im gesamten Gehäuse einen Temperaturgradienten aufrechtzuerhalten.

​

bottom of page